Heringsdorf
Gepflegte Villen verleihen Heringsdorf ein ganz besonderes Flair. Wer abwechslungsreiche Unterhaltung möchte, der ist hier genau richtig. Zahllose Möglichkeiten in angenehmer Umgebung zu Speisen, werden ergänzt durch gute Einkaufsmöglichkeiten und ein abwechslungsreiches kulturelles Angebot. Die vielen Modenschauen in Heringsdorf sind mittlerweile beliebte Veranstaltungen geworden und schon lange kein Geheimtipp mehr. Das Kleinkunstfestival im Frühsommer und die alljährlichen Kaisertage sind nur zwei weitere Beispiele für das abwechslungsreiche Kulturangebot in den Kaiserbädern. Die Seebrücke lädt allabendlich zu Sparziergängen ein und ist Abfahrtort für Schiffsausflüge nach Polen.
weitere Bilder finden Sie hier
Seebrücke Heringsdorf
Die erste Seebrücke wurde nach dem Kaiser Wilhelm benannt und von 1891 bis 1893. gebaut, war sie die größte in Deutschland. Geschäfte, Restaurants und eine Anlegestelle für den Schiffsverkehr waren zu dieser Zeit bereits ansässig. 1958 wurde sie durch Brandstiftung zerstört. 1995 neu erbaut als die längste Seebrücke in Kontinentaleuropa mit gastro. Einrichtungen, Geschäften, Museum, und v. a .lädt allabendlich zu Sparziergängen ein

Wählen Sie Ihre Ferienwohnung in Heringsdorf nach den folgenden Kriterien aus:
- Ferienwohnungen mit 2 o.mehr Schlafräumen
- Ferienwohnungen mit W-LAN
- Sauna in der Ferienwohnung
- Entfernung von der Ferienwohnung zum Strand
- Ferienwohnungen in denen Haustiere erlaubt sind
- Nichtraucher Ferienwohnungen
- Anzahl der verfügbaren Betten in der Ferienwohnung
Kunsteisbahn Heringsdorf
Von November bis März lädt die Kunsteisbahn in Heringsdorf auf Usedom zum Schlittschuhlaufen ein. Direkt an der Heringsdorfer Promenade, wo im Sommer das Theaterzelt Chapeau-rouge steht, kann die ganze Familie auf dem glatten Untergrund die Kufen schwingen.
Eisbahn Heringsdorf
An der Seebrücke
17424 Seeheilbad Heringsdorf
Telefon: +49 (0) 160 93720409
www.eisarena-insel-usedom.de
Webcam Heringsdorf

„Chapeau Rouge“
Das Theaterzelt in Heringsdorf, das zirka 200 Besuchern an kleinen runden Tischen Platz und Muße bietet Theater in einer ungewöhnlichen Atmosphäre zu erleben. Zum Komplex des „Chapeau Rouge“ gehören außerdem ein kleineres Zelt, in dem Puppenspiele stattfinden und in dem für die gastronomische Betreuung der Gäste gesorgt .
Sternwarte Heringsdorf
Die weit und breit einzige echte Volkssternwarte entstand 1960 im Seebad Heringsdorf! Der bekannte Wissenschaftler Manfred von Ardenne hat die Errichtung der Sternwarte angeregt und durch Schenkung eines Schmidt-Spiegelteleskop gefördert. Das Heringsdorfer Fernrohr kann maximal 720 mal vergrößern. Ein kleiner Carl-Zeiss-Refaktor liefert durch ein Linsensystem bis zu 140fache Vergrößerungen.
Volkssternwarte
"Manfred von Ardenne"
Delbrückstraße 29
17424 Seebad Heringsdorf
Telefon: 038378/471650
Museum Villa "Irmgard"
Gründungsanlass und ein wichtiger Punkt der Arbeit diese "Museums für Literatur- und Regionalgeschichte" ist der russische Dichter Maxim Gorki. Er kam 1922 zur Kur nach Heringsdorf und wohnte von Mai bis September in der Villa. Wohn- und Arbeitszimmer im Stil der zwanziger Jahre blieben erhalten. Das Museum veranstaltet aktuelle Sonder- und Wechselausstellungen. Als Beispiel für traditionelle Bäderarchitektur im neuklassizistischen Stil - mit Säulen, Veranden, Loggien und großen Fenstern - bietet es einen für Heringsdorf typischen Rahmen. Ständige Ausstellung zu Maxim Gorki und anderen Persönlichkeiten in Heringsdorf, wie z. B. Tolstoi, Strauss, Chaljapin, Fontane, Museum für Literatur und Regionalgeschichte, wechselnde Ausstellungen, zusätzlich bei Abendveranstaltungen
Kinderstunden
Kureinrichtungen
In den modernen Fachkliniken und Kureinrichtungen in Heringsdorf sind sowohl stationäre als auch ambulante Kuren möglich.
Kureinrichtungen